Skip to main content

Lasst uns Pinguine sein!

Ach wie schön haben es werdende Pinguin-Eltern: Zuerst setzt sich die Pinguin-Dame auf das Nest mit dem Ei, während der Pinguin-Mann weite Strecken zu Fuss zurücklegt, um Nahrung für beide zu beschaffen. Die gefangenen Fische verstaut er in seinem Rachen und erbricht sie seiner Angebeteten geradewegs vor die Füsse. Nachher tauschen die Pinguin-Eltern die Rollen, das Pinguin-Männchen brütet das Ei, während die Pinguin-Dame auf die grosse Reise geht.

Karriere machen, Leute führen, viel Geld verdienen: Das machen Frauen heute fast genauso selbstverständlich wie Männer. Doch von ihren Partnern Mitverantwortung einzufordern, kann nicht allein den Frauen überlassen werden – vor allem, wenn auf struktureller Ebene immer noch so viele Ungleichheiten existieren. Schwangerschaft und Geburt sind per Naturgesetz Sache der Frau – doch auch nach der Entbindung bleibt noch genug Zeit für das Pinguin-Modell.

Ein grosser Schritt in diese Richtung wäre die Annahme der Elternzeit-Initiative, die am 15. Mai im Kanton Zürich zur Abstimmung gelangt. Sie verlangt eine Elternzeit von 36 Wochen; der Anspruch von 18 Wochen pro Elternteil wird gleichmässig unter den Eltern aufgeteilt. Warum eine Elternzeit in der Schweiz nötiger ist denn je, zeigt die neue Praxis im Scheidungsrecht: Neu haben Geschiedene nicht mehr automatisch Anrecht auf Unterhaltszahlungen, die Gerichte erkennen die Ehe nicht mehr als Vorsorgeinstitution an – was im Grundsatz völlig richtig ist. Doch in der Realität trifft es vor allem die Frauen hart, weil nach wie vor sie es sind, die beruflich zurückstecken, um mehr Betreuungsanteile bei den Kindern zu übernehmen. In Zukunft werden sie sich noch genauer überlegen müssen, ob sie ihren Job für die Familie wirklich ganz oder teilweise aufgeben.

Wann begreifen wir endlich, dass wahre Gleichstellung erst dann zur Realität wird, wenn Männer am Arbeitsplatz wegen einer Schwangerschaft genauso ausfallen könnten wie Frauen? Studien belegen: Die Elternzeit-Initiative mindert die Diskriminierung von Frauen bei Anstellungsentscheiden, Löhnen und Karrierechancen und führt zudem zu einer ausgeglichenen Arbeitsteilung im Haushalt und bei der Kinderbetreuungsarbeit. Wenn wir leben möchten wie die Pinguine, braucht es gleich lange Spiesse für Mütter und Väter. Deshalb: Sagen Sie am 15. Mai Ja zur Elternzeit-Initiative!